Mit dem CO2-Sensor lassen sich sehr einfach Lüftungskonzepte umsetzen. Der CO2-Melder zeigt auf dem Farbbildschirm an, wann der Raum gelüftet werden muss, um die Aerosolkonzentration zu senken und verbrauchte Raumluft auszutauschen. Durch diese Maßnahmen kann die Ansteckungsgefahr erheblich reduziert und für eine optimale Raumluft gesorgt werden. Gleichzeitig teilt der Sensor mit, wenn die Raumluft wieder in Ordnung ist und somit der Lüftungsvorgang abgeschlossen werden kann. Dadurch lassen sich überlange Lüftungszeiten und der damit einhergehende Energieverlust vermeiden. Ob am Arbeitsplatz oder in Schulen, Kindergärten oder Tagesstätten, mit dem CO2-Monitor CM2 sorgen Sie für eine bessere Raumluft und damit für eine höhere Leistungsfähigkeit und gesunde Mitarbeiter, Schüler oder Kinder.
Die Installation ist sehr einfach. Der CO2 Monitor wird an eine Steckdose angeschlossen und beginnt mit der Messung. Es gibt insgesamt drei Warnstufen:
- Grün: Ihre Raumluft ist einwandfrei
- Gelb: Lüftung des Raums wird empfohlen
- Rot: Der Raum muss gelüftet werden, es ertönt kurz ein Warnsignal
Gleichzeitig wird auf dem Display die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Der Messwertverlauf wird grafisch dargestellt und zeigt den zeitlichen Verlauf des CO2 Wertes.
Mit einem PC Tool lassen sich folgende Parameter individuell einstellen:
- Warnschwelle Gelb
- Warnschwelle Rot
- Akustische Warnung ein/aus
- Zeit Intervall der akustischen Warnung
- Betriebszeit bis zur automatischen Standby Abschaltung
Der CO2-Sensor, der im dem Vistron CM2 verwendet wird, misst die CO2-Konzentration nach dem NDIR-Verfahren. Dies ist das derzeit zuverlässigste Verfahren im die CO2-Konzentration in der Raumluft zu messen.
Technische Daten
Messbereich CO2: 0 - 5000ppm
Messgenauigkeit CO2: +/- 30ppm +3%
Messbereich Temperatursensor 0-60°C
Messbereich Luftfeuchte: 0-100% r.H.
Abmessungen in mm: 115x55x100
Lesen Sie hier mehr über CO2 Sensoren.